Achtsamkeitsübung für mehr Gelassenheit im Alltag für Dich. Atmen und lächeln.

Teilen

Wer viel mit Menschen zu tun hat oder einen stressigen Alltag erlebt, wird sich oftmals gereizt, genervt und gestresst fühlen.

Insbesondere die Auseinandersetzung mit den Gefühlen und Wünschen anderer Menschen ist psychisch anstrengend, besonders, wenn zum Beispiel vom Arbeitgeber beständig Freundlichkeit und Zuvorkommenheit verlangt werden. Die Unterdrückung oder Veränderung der eigenen Gefühle gilt in  der Psychologie als psychische Belastung und wird auch Emotionsarbeit genannt. Pausen sind wichtig und helfen, dich wieder zu beruhigen und vom hohen Anspannungsniveau herunterzukommen. Es gibt eine Reihe von Übungen, mit denen sich auch die Gefühle beruhigen lassen, damit Du wieder zur Gelassenheit zurückfinden kannst.

Eine dieser Übungen möchte ich folgend mit Dir teilen.

Achtsamkeit im Alltag

Atmen und lächeln

Setze oder legen Dich bequem hin. Lasse die Augen zufallen. Spüre nach und nach, wo Dein Körper überall den Untergrund berührt, z. B. den Stuhl oder den Fußboden. Mache Dir bewusst, dass Du gestützt und getragen wirst und dich einfach entspannen darfst.
Konzentrieren Dich auf deinen Atem. Atme ein paarmal tief durch. Lasse dann den Atem ganz natürlich fließen. Du brauchst nichts an deiner Atmung zu ändern. Lasse ihn einfach fließen.
Spüre, wie sich beim Einatmen dein Brustkorb weitet und die Bauchdecke hebt. Beim Ausatmen senken sich Brustkorb und Bauchdecke wieder.
Überlege jetzt einmal: Worüber hast Du dich heute schon gefreut? Was hast Du schon Schönes erlebt? Vielleicht hast Du beim Frühstück deinen Kaffee genossen? Oder auf dem Weg zur Arbeit eine schöne Blüte gesehen oder das Singen eines Vogels gehört?
Vielleicht hattest Du eine nette Begegnung mit einem anderen Menschen?
Und wenn Du jetzt an dieses schöne Erlebnis denkst, lassen bei jedem Ausatmen ein ganz kleines Lächeln auf Deinen Lippen entstehen. Bleibe eine Weile bei diesem Anlass zur Freude und genieße das Lächeln!
Wenn Du diese Übung beenden möchtest, atme bewusst tief durch, recke und strecke Dich, als hättest Du lange und erholsam geschlafen. Öffne nun langsam die Augen und komme mit Deiner Aufmerksamkeit in die Gegenwart zurück.

Möchtest u mehr über die Wirkungsweise von Entspannungs- und Achtsamkeitstechnicken erfahren? Dann schaue gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wenn Du Fragen zu meinen Angeboten hast, sende mir eine Nachricht oder buche Dir dein persönliches, kostenlose Erstberatung.

Mehr zu den Themen Entspannung und Achtsamkeit.