Der steigende Druck im Berufsalltag, gepaart mit privaten Herausforderungen, führt bei vielen Menschen zu chronischer Überlastung. Burnout ist eine ernstzunehmende Folge davon, die sich jedoch durch gezielte Prävention vermeiden lässt. In unserem Online-Vortrag erhalten die Teilnehmenden wertvolles Wissen und praktische Tipps, um sich selbst und ihr Umfeld besser vor Überlastung zu schützen.
Inhalte des Vortrags (Dauer: 2 Stunden):
- Was ist Burnout?
- Ursachen und Risikofaktoren: Von Stress bis zu überhöhten Erwartungen.
- Typische Symptome und Warnsignale frühzeitig erkennen.
- Strategien zur Prävention:
- Stressbewältigung: Umgang mit Belastungen durch effektive Methoden wie Atemtechniken, Zeitmanagement und Priorisierung.
- Aufbau von Resilienz: Mentale Stärke fördern durch Selbstreflexion, Achtsamkeit und gesundheitsfördernde Routinen.
- Bedeutung von Work-Life-Balance: Grenzen setzen und Erholungszeiten aktiv gestalten.
- Gesundheit am Arbeitsplatz:
- Wie sich der Arbeitsplatz auf das Wohlbefinden auswirkt.
- Tipps zur Gestaltung eines gesunden Arbeitsumfelds – auch im Homeoffice.
- Fragerunde und Austausch:
- Beantwortung individueller Fragen und praxisnahe Diskussion, um konkrete Anregungen mitzunehmen.
Nutzen des Vortrags:
Die Teilnehmenden lernen, frühzeitig auf Warnsignale zu achten und gezielt gegenzusteuern. Sie erhalten alltagstaugliche Strategien, um Stress besser zu bewältigen, ihre Resilienz zu stärken und langfristig gesund zu bleiben. Gleichzeitig sensibilisiert der Vortrag für die Bedeutung eines gesunden Umgangs mit Belastungen – sowohl individuell als auch im Team.
Organisatorisches:
Der Online-Vortrag dauert 2 Stunden und wird über eine gängige Videokonferenz-Plattform durchgeführt. Alle Teilnehmenden erhalten ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Tipps zur Burnout-Prävention. Der Vortrag eignet sich für Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich aktiv mit ihrer eigenen Gesundheit und der ihres Teams auseinandersetzen möchten.