Was sind sekundäre Pflanzenstoffe? Und wie tragen sie zu Deiner Gesundheit und Deinem Wohlbefinden bei?

sekundäre Pflanzenstoffe

Vielleicht bist Du schon öfter einmal über den Begriff der sekundären Pflanzenstoffe gestolpert und hast Dich gefragt, was diese nun eigentlich sind? In diesem Artikel erhältst Du Informationen über die Bedeutung und die positiven Eigenschaften von sekundären Pflanzenstoffen auf Deine Gesundheit und Wohlbefinden. Sekundäre Pflanzenstoffe Der Zusammenhang von sekundären Pflanzenstoffen und Deiner Gesundheit. Epidemiologische Studien […]

Hohes Stressniveau oder Ängste? Entspannungsverfahren können die Lösung für eine Verbesserung Deines Befindens sein

Stress, innere Unruhe, körperliche Verspannungen, Prüfungsangst oder Schlafstörungen? Dies ist nur ein kleiner Auszug von Problemen, wo Dir die Anwendung von Entspannungsverfahren helfen kann. Erfahre in diesem Artikel mehr über die verschiedenen Methoden der Entspannungsverfahren, deren jeweilige Besonderheiten und Anwendung. Ein permanenter Zyklus aus Anspannung und Entspannung Unser Leben durchläuft idealerweise kontinuierlich einem Zyklus aus […]

Problemlösen: Wie Du Probleme lösungsorientierter angehen kannst

Wer etwas will, sucht Wege. …..Wer etwas nicht will sucht Gründe. Hast Du Dir schon einmal bewusst gemacht, wie Du mit Problemen umgehst? Siehst Du zuerst die Schwierigkeit oder die Herausforderung? Verharrst Du eher in der Problemtrance, anstatt wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert, neue Herangehensweisen zu probieren? In der Realität ist es oftmals so, […]

Was bedeutet Achtsamkeit? Herkunft und Tipps für den Alltag

Achtsamkeit in Mönchengladbach

Hast Du Dich vielleicht schon einmal gefragt, was Achtsamkeit eigentlich genau bedeutet oder wie du mehr Achtsamkeit trainieren und in Deinen Alltag integrieren kannst? Diese Informationen habe ich in dem folgenden Artikel für dich zusammengefasst. Achtsamkeit ist gefühlt in aller Munde und wir stolpern in vielen Bereichen über diesen Begriff. Ob in der Werbung, Social […]

Achtsamkeitsübung: Körperreise

Körperreise

Achtsamkeitsübungen bieten Dir vielfältige Möglichkeiten und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie helfen Dir unter anderem dabei Stress abzubauen, ein besseres Körpergefühl zu erlangen und fördern die Konzentrationsfähigkeit. Eine leichte und schnelle Übung ist beispielsweise die Körperreise. Du kannst diese Übung ebenfalls als Einleitung für weitere Entspannungsübungen wie zum Beispiel dem Autogenen Training […]

Wie stehen Deine Lebensqualität und Deine Gesundheit in Zusammenhang? Und was sind positive Auswirkungen?

Es wird oft davon gesprochen, dass man sich mehr Lebensqualität wünscht. Doch was genau bedeutet Lebensqualität vor allem im Zusammenhang mit Gesundheit und der Gesundheitsförderung? Eins ist wichtig vorab zu sagen. Das Empfinden der Lebensqualität ist subjektiv und wird individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert. Neben den Modellen von Gesundheit und Krankheit hat das Konstrukt […]

Lerche oder Eule? Welcher Chronotyp (Schlaftyp) bist Du?

Oftmals wird von bestimmten Schlaftypen gesprochen. Diese werden Chronotypen genannt. Die Chronotypologie zeigt uns auf, zu welcher Uhrzeit unsere Schlafmitte liegt. Das heißt, je später die erste Halbzeit unseres Nachtschlafes vorüber ist, umso später sind wir chronotypologisch einzuordnen. Ca. 350 Gene bestimmen darüber, welcher Chronotyp wir sind. Daraus ergibt sich eine große Variationsbreite in der […]

Risiken von Stressbelastungen in der Arbeitswelt. Lösungsstrategien zur Stressbewältigung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Welchen Stellenwert hat Stressbewältigung im beruflichen Kontext? Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse besagt, dass immer mehr Deutsche angeben, stark stressbelastet zu sein. Gab dies 2013 noch jede fünfte befragte Person an, so ist diese Zahl auf nun mehr ein Viertel angestiegen. Dabei stellt sich die Frage, ob das Wort „Stress“ zu einem Modewort des […]