Was bedeutet Achtsamkeit? Herkunft und Tipps für den Alltag

Achtsamkeit in Mönchengladbach

Achtsamkeit ist gefühlt in aller Munde und wir stolpern in vielen Bereichen über diesen Begriff. Ob in der Werbung, Social Media, dem Fernsehen oder mittlerweile auch zunehmend im Berufsalltag. Mit diesem Artikel möchte ich Dir einen kleinen Einblick in die Definition und das Themenfeld der Achtsamkeit ermöglichen. Herkunft und Definitionsansätze zum Begriff der Achtsamkeit Achtsamkeit […]

Entspannung: Progressive Muskelentspannung Langform

Progressive Muskelentspannung

Ich möchte eine Übung zur Progressiven Muskelentspannung mit Dir teilen. Die Progressive Muskelentspannung basiert auf dem Prinzip der Entspannung durch die bewusste vorherige Anspannung von Muskelgruppen. Die Übung ist für jedermann und ebenfalls gut geeignet für Einsteiger im Themenfeld Entspannung. Übung: Richte Deine Aufmerksamkeit zunächst auf Deine rechte Hand und Deinen rechten Unterarm. Balle Deine […]

Achtsamkeitsübung: Körperreise

Körperreise

Du kannst diese Übung als Einleitung für weitere Entspannungsübungen wie zum Beispiel dem Autogenen Training einsetzen oder als kleine Achtsamkeitsübung in den Alltag integrieren. Körperreise: Ich nehme mir einen Moment Zeit für die Reise durch den Körper. Ich gehe zunächst in meinen Gedanken in die Beine hinein bis zu meinen Füßen, die Füße stehen bequem […]

Wie stehen Deine Lebensqualität und Deine Gesundheit in Zusammenhang? Und was sind die positiven Auswirkungen?

Es wird oft davon gesprochen, dass man sich mehr Lebensqualität wünscht. Doch was genau bedeutet Lebensqualität vor allem im Zusammenhang mit Gesundheit und der Gesundheitsförderung? Eins ist wichtig vorab zu sagen. Das Empfinden der Lebensqualität ist subjektiv und wird individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert. Neben den Modellen von Gesundheit und Krankheit hat das Konstrukt […]

Achtsamkeitsübung für Dich: Atmen zur inneren Ruhe

Achtsamkeit und Atmen

Wie gefällt Dir folgende Vorstellung? Obwohl Dich etwas in Rage und Wut gebracht hat, gelingt es Dir in wenigen Minuten wieder in ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zurückzukehren? Hilfreich ist hierbei das Bewusste atmen. Der Atem ist ein kostenloses, immer vorhandenes, natürliches und außerdem nebenwirkungsfreies Beruhigungsmittel. Zudem besteht ein enger Zusammenhang zwischen Emotionen, At­mung und […]

Lerche oder Eule? Welcher Chronotyp (Schlaftyp) bist Du?

Oftmals wird von bestimmten Schlaftypen gesprochen. Diese werden Chronotypen genannt. Die Chronotypologie zeigt uns auf, zu welcher Uhrzeit unsere Schlafmitte liegt. Das heißt, je später die erste Halbzeit unseres Nachtschlafes vorüber ist, umso später sind wir chronotypologisch einzuordnen. Ca. 350 Gene bestimmen darüber, welcher Chronotyp wir sind. Daraus ergibt sich eine große Variationsbreite in der […]

Risiken von Stressbelastungen in der Arbeitswelt. Lösungsstrategien zur Stressbewältigung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Welchen Stellenwert hat Stressbewältigung im beruflichen Kontext? Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse besagt, dass immer mehr Deutsche angeben, stark stressbelastet zu sein. Gab dies 2013 noch jede fünfte befragte Person an, so ist diese Zahl auf nun mehr ein Viertel angestiegen. Dabei stellt sich die Frage, ob das Wort „Stress“ zu einem Modewort des […]

Achtsamkeitsübung für mehr Gelassenheit im Alltag für Dich. Atmen und lächeln.

Achtsamkeit im Alltag

Wer viel mit Menschen zu tun hat oder einen stressigen Alltag erlebt, wird sich oftmals gereizt, genervt und gestresst fühlen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit den Gefühlen und Wünschen anderer Menschen ist psychisch anstrengend, besonders, wenn zum Beispiel vom Arbeitgeber beständig Freundlichkeit und Zuvorkommenheit verlangt werden. Die Unterdrückung oder Veränderung der eigenen Gefühle gilt in  der […]