Risiken von Stressbelastungen in der Arbeitswelt. Lösungsstrategien zur Stressbewältigung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Welchen Stellenwert hat Stressbewältigung im beruflichen Kontext? Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse besagt, dass immer mehr Deutsche angeben, stark stressbelastet zu sein. Gab dies 2013 noch jede fünfte befragte Person an, so ist diese Zahl auf nun mehr ein Viertel angestiegen. Dabei stellt sich die Frage, ob das Wort „Stress“ zu einem Modewort des […]
Wie positive Emotionen Deine Gesundheit beeinflussen können

Gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass positive Emotionen mit dem Grad Deiner Gesundheit in Zusammenhang stehen? Ja, absolut! Oftmals hören oder lesen wir davon, dass sich unsere Emotionen auf den Zustand unserer Gesundheit auswirken können. Doch sind dies nur Thesen oder existieren diesbezüglich wissenschaftliche Nachweise? Tatsächlich existieren Studien, welche sich mit dem Zusammenhang von Emotionen […]
Was sind die Definitionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung?

Was ist die Definition von Gesundheit? Wie selbstverständlich sprechen wir über unsere Gesundheit. Doch was ist die eigentliche Definition des Begriffs der Gesundheit? 1946 formulierte die WHO erstmals eine Definition von Gesundheit:„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Der Besitz des bestmöglichen […]
Achtsamkeitsübung der liebenden Güte

Denke zunächst an einen glücklichen Moment und lasse dieses Gefühl in sich wachsen. Gestatte dir ausdrücklich das Empfinden und Erleben von Glück und Wohlbefinden. Vielleicht spürst Du ein inneres Entspannen, eine Weitung oder Helligkeit. Lasse diese Empfindungen bewusst zu. Wenn Du möchtest, kannst Du dieses Gefühl verstärken, indem Du den Satz formulierst: „Möge ich glücklich […]
Welche Vorteile bieten Entspannungsverfahren?

Einer der meistgestellten Fragen, die ich in meinen Kursen, Seminaren und Beratungen ist, wie man mehr Gelassenheit und Entspannung und Achtsamkeit erlernen kann. Mit diesem Artikel möchte ich Dir einen kleinen Einblick ermöglichen. Wie Du lernen kannst, Dich zu entspannen Bewusste Entspannung für Körper, Geist und Seele hat schon auf den ersten Blick zwei Vorteile:Sie […]
Die Bedeutung und Auswirkungen von Stress

Was bedeutet eigentlich Stress? Der Mediziner Hans Selye definiert Stress in seinem Modell als eine allgemeine physiologische Anpassungsreaktion auf äußere belastende Bedingungen und Situationen, wie z. B. Lärm oder Kälte, die er als Stressoren. Das von Stressoren ausgelöste Reaktionsmuster bezeichnete Selye als General Adaptation Syndrom bzw. generelles Adaptations- oder Anpassungssyndrom, das auf den folgenden drei […]
Was ist gesunder Schlaf?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Nach Pollmächer/Lauer ist Schlaf ein aktiver Verhaltenszustand, bei dem zwar verschiedene Körperfunktionen herabgesetzt sind, aber das zentrale Nervensystem weiter funktioniert. Diese lassen sich mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) erkennen. Man unterscheidet 5 Schlafphasen. Eine Schlafphase dauert ca. 70 bis 110 Minuten und wird je nach […]
Die positive Auswirkung von Bewegung auf unsere Gesundheit und das Sterblichkeitsrisiko

Vielleicht hast Du auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Du dich nach einer sportlichen Einheit oder einem langen Spaziergang auf einmal viel fitter oder ausgeglichener gefühlt hast? Die körperliche Bewegung liegt uns Menschen evolutionsbedingt im Blut. Unsere ersten Vorfahren waren Nomaden und legten etliche Kilometer am Tag zurück. Der menschliche Körper und Organismus sind […]