Warum es so wichtig ist, auf Ergonomie im Homeoffice zu achten – Tipps und Hintergründe

Ergonomie im Homeoffice

Homeoffice klingt zunächst nach Freiheit: Kein Pendeln, bequeme Kleidung, vielleicht sogar die Möglichkeit, Arbeit und Familie besser zu vereinen. Doch ein Punkt wird oftmals übersehen: Wie sieht Dein Arbeitsplatz eigentlich aus? Ergonomie spielt dabei eine riesige Rolle, nicht nur, um Deinen Rücken zu schonen, sondern auch, um langfristig gesund und produktiv zu bleiben. Bewegung ist […]

Dein Immunsystem verstehen und stärken: Ein Leitfaden für ein höheres Maß an Gesundheit

Immunsystem stärken

Das Immunsystem ist der unsichtbare Schutzschild unseres Körpers. Es bewahrt uns vor Infektionen, bekämpft Krankheitserreger und repariert Schäden. Doch wie funktioniert dieses komplexe System, und wie kannst Du es unterstützen? In diesem Beitrag erfährst Du wichtige Details, von den Grundlagen des Immunsystems bis hin zu praktischen Tipps, wie Ernährung, Stressmanagement, Bewegung und Schlaf Deine Abwehrkräfte […]

Der Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Gesundheit: Wege zu einem erfüllteren Leben

Wie beeinflussen Deine Lebensqualität und Deine Gesundheit einander? Und welche positiven Effekte kannst Du erwarten? Häufig hört man den Wunsch nach mehr Lebensqualität. Aber was bedeutet Lebensqualität eigentlich, besonders im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsförderung? Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Lebensqualität ein subjektives Empfinden ist, das von Person zu Person sehr unterschiedlich wahrgenommen […]

Achtsamkeit Entschlüsselt: Eine Reise zu Mehr Präsenz im Alltag

Achtsamkeit in Mönchengladbach

Faszination Achtsamkeit: Hast du dich jemals gefragt, was sich wirklich hinter dem Begriff Achtsamkeit verbirgt und wie du diese kraftvolle Praxis in deinen Alltag integrieren kannst? In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und Informationsüberflutung geprägt ist, bietet Achtsamkeit einen Gegenpol, der nachweislich unser Wohlbefinden steigert. Tauche mit mir in die Welt der Achtsamkeit ein […]

Lerche oder Eule? Welcher Chronotyp (Schlaftyp) bist Du?

Oftmals wird von bestimmten Schlaftypen gesprochen. Diese werden Chronotypen genannt. Die Chronotypologie zeigt uns auf, zu welcher Uhrzeit unsere Schlafmitte liegt. Das heißt, je später die erste Halbzeit unseres Nachtschlafes vorüber ist, umso später sind wir chronotypologisch einzuordnen. Ca. 350 Gene bestimmen darüber, welcher Chronotyp wir sind. Daraus ergibt sich eine große Variationsbreite in der […]

Wie positive Emotionen Deine Gesundheit beeinflussen können

Gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass positive Emotionen mit dem Grad Deiner Gesundheit in Zusammenhang stehen? Ja, absolut! Oftmals hören oder lesen wir davon, dass sich unsere Emotionen auf den Zustand unserer Gesundheit auswirken können. Doch sind dies nur Thesen oder existieren diesbezüglich wissenschaftliche Nachweise? Tatsächlich existieren Studien, welche sich mit dem Zusammenhang von Emotionen […]

Was sind die Definitionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung?

Gesundheitsförderung

Was ist die Definition von Gesundheit? Wie selbstverständlich sprechen wir über unsere Gesundheit. Doch was ist die eigentliche Definition des Begriffs der Gesundheit? 1946 formulierte die WHO erstmals eine Definition von Gesundheit:„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Der Besitz des bestmöglichen […]

Was ist gesunder Schlaf?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Nach Pollmächer/Lauer ist Schlaf ein aktiver Verhaltenszustand, bei dem zwar verschiedene Körperfunktionen herabgesetzt sind, aber das zentrale Nervensystem weiter funktioniert. Diese lassen sich mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) erkennen. Man unterscheidet 5 Schlafphasen. Eine Schlafphase dauert ca. 70 bis 110 Minuten und wird je nach […]